"Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig,
übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh durch Fasten"
(Hippokrates)
Heilfasten

Was ist Heilfasten?
Heilfasten ist, für eine begrenzte Zeit ganz bewusst auf Nahrung zu verzichten. Das Heilfasten ist eine natürliche Methode, den ganzen Körper zu entgiften, entsäuern, entschlacken und zu reinigen. Die Energie, die der Körper braucht, holt er sich während des Heilfastens aus körpereigenen Fettdepots. Der Körper schaltet während des Fastens und einer vorherigen Darmentleerung von der "Ernährung von aussen" auf die "Ernährung von innen" um.
Heilfasten ist gleichzeitig ein Einstieg in eine gesündere Ernährungs- und Lebensweise.
Und ganz nebenbei ist das Heilfasten auch noch die schnellste, angenehmste und gesündeste Methode, abzunehmen, wobei das nicht der Sinn des Heilfastens ist und auch nicht der Grund zum Heilfasten sein sollte.
Was Heilfasten nicht ist: Heilfasten ist nicht Hungern!
Das Wort "Heilfasten" stammt von dem Arzt Dr. med. Otto Buchinger (deshalb heißt das richtige Heilfasten auch Fasten nach der Buchinger-Methode!).
Buchinger sah das Heilfasten als eine Heilmethode für Kranke.
Aber noch wichtiger war für ihn das jährliche, vorbeugende Fasten des Gesunden:
"Der Gesunde soll fasten. Das jährliche Fasten soll ihm eine heilige, mit Betrachtung und Besinnung ausgefüllte Zeit sein, in der er heilsame Entschlüsse fasst, die dann der ganzen Zwischenzeit bis zum nächsten Fasten zugute kommen, wobei bei jedem Fasten nicht nur der Körper, sondern auch die Seele und der Geist entrümpelt werden sollen." (Buchinger)
Der Körper wird beim Heilfasten ganz offensichtlich entrümpelt, denn das Fasten bewirkt durch das Entgiften, Entsäuern, Entschlacken, dass der Körper richtig gut gereinigt wird, dass er sich erholt und sogar geheilt wird, und zwar ganz einfach durch Weglassen der Nahrung und durch regelmäßiges „Abführen“. "Heilfasten ist die gründlichste aller Ausscheidungskuren" (Buchinger). Auf der körperlichen Ebene kommt es beim Heilfasten also zur Klärung im Sinne von „Reinigung“!
Entrümpelt werden soll beim Heilfasten aber auch die Seele. Die Seele ist der Teil im Menschen, in dem das Fühlen, das Sich-Fühlen, die Gefühle wie Angst, Ärger, Wut, Trauer, Schmerz, Lust, Freude, Selbstwert , Selbstsicherheit... wohnen.
Und diese Gefühle, dieses Sich-Fühlen müssen beim Fasten auch herausgelassen, losgelassen werden- egal ob diese Gefühle positiv oder negativ sind -, damit die Seele sich wieder wohlfühlen kann.
Die Seele muss auch ab und zu entrümpelt werden!!
„Sperrmüll....
Heute war Sperrmüll und ich habe es gemacht wie die. Aber i c h habe meine Seele durchwühlt von oben bis unten, von hinten nach vorne. Ich habe in allen Ecken, Regalen, Schränken nachgesehen, war im Keller, in der Garage und auf dem Speicher. Und ich fand Dinge, viel Schrott, den ich schon lange mit mir herumtrage: unbrauchbares Zeug, das mich unnötig belastet, alte negative Dinge, die mir das Licht in meiner Seele versperrten. Ich packte alles ein und schleppte es hinaus auf die Straße. Hinaus aus meiner Seele, hinaus, denn ich brauchte Platz.
Und plötzlich fand ich auf dem Speicher eine alte verstaubte Kiste, machte sie auf und fand Dinge, die ich lange vergessen hatte. Darin waren Glück, ein Spiegel, neuer Mut, Selbstbewusstsein, Lachen und Zuversicht.
Ich packte diese Kiste und stellte sie mitten in meine Seele, in der ja jetzt Platz für all diese wunderbaren Dinge ist."
Auf der seelischen Ebene können wir beim Heilfasten sehr viel über uns
selbst erfahren und dabei unserem eigenen „Ich“ auf die Spur kommen. Es kommt hier zur Klärung im Sinne von „Klar- Werden“! (Beim Heilfasten kann uns klar werden, warum wir z.B. zuviel essen oder warum wir immer wieder krank werden, warum wir vergesslich, lustlos, gleichgültig oder vielleicht sogar depressiv sind.....)
"Jede Krankheit hat ihren besonderen Sinn,
denn jede Krankheit ist eine Reinigung,
man muss nur herausbekommen, wovon."
(Christian Morgenstern)
Auf der geistigen Ebene können wir beim Heilfasten zur Gelassenheit und zum inneren Frieden finden. Wir können lernen – im meinem Gruppen-Kurs durch verschiedene Meditationen -, unsere vielen unnötigen Gedanken und geistigen Ablenkungen zu erkennen und wegzulassen.

Warum Heilfasten?
Wenn Sie heilfasten wollen, dann stellen Sie sich vorher folgende Fragen:
Warum will ich fasten?
Was bedeutet für mich Fasten?
Was erwarte ich mir vom Fasten?
Viele wollen fasten, um abzunehmen oder weil sie Verdauungsprobleme oder andere körperliche Beschwerden haben (zu hohe Cholesterin- oder Harnsäurewerte, zu hohen Blutzucker, zu hohen Blutdruck, Allergien, Hautprobleme -wie unreine Haut, Neurodermitis oder Schuppenflechte-, Rücken-, Gelenk- und Gliederschmerzen, Rheuma, unangenehme Körperausdünstungen, Zungenbelag oder Mundgeruch, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen oder andere schon seit Jahren bestehende Probleme).
Beim Heilfasten geht es aber nicht darum, nur sein Gewicht zu verringern oder seine körperlichen Beschwerden zu bessern!
Heilfasten soll auch nicht nur der körperlichen Entgiftung dienen. Heilfasten betrifft nicht nur den Körper!
Beim richtig angewandten Heilfasten tun Sie gleichzeitig etwas Gutes für Ihre Seele!
Heilfasten ist eine heilsame Erfahrung für den Körper, für die Seele und für den Geist !
Beim Heilfasten soll nicht nur die Kleidung, sondern das Bewußtsein weiter werden.
Deshalb passt das Heilfasten so gut zu klassischen Homöopathie! Denn auch in der klassischen Homöopathie soll ja nicht das körperliche Symptom wegbehandelt werden, sondern der Patient soll sich im Laufe der Behandlung klar darüber werden, was die Krankheit ihm sagen will. Der Patient soll merken, was für ihn richtig und gut ist.
Heilfasten kann dabei helfen, das eigene, bei vielen verloren gegangene Gefühl für die Bedürfnisse von Körper und Seele wieder zu wecken.
Nach dem Heilfasten spürt man wieder, was man braucht!

Wie funktioniert Heilfasten?
Beim Heilfasten schaltet der Körper vom Essen auf Fasten um. Der Körper holt sich beim Heilfasten die Energie nicht mehr aus der "Ernährung von aussen", sondern er ernährt sich von körpereigenen Reservedepots: es kommt beim Heilfasten zu der "Ernährung von innen". Dabei ist aber einiges zu beachten!
Wenn Sie Heilfasten bei mir in der Gruppe mitmachen, werde ich Ihnen gleich am ersten Tag die wichtigsten Dinge dazu ganz genau erklären:
Sie erfahren, um was es beim Heilfasten wirklich geht, was man beachten muss, ob es denn überhaupt so ganz ohne Essen geht, ob es da nicht zu einem Vitaminmangel kommen kann, was man unter Entlastungstag und Aufbautagen versteht, was man trinken darf und trinken muss, warum und wie und wie oft man abführen muss, was ein Leberwickel ist, ob man bein Fasten Sport machen darf oder soll usw.
Dabei werden Sie sehen, dass Heilfasten - wenn man es richtig macht- gar nicht schwierig und sogar etwas Wunderschönes ist!
Wenn Sie alleine fasten wollen, dann ist es mir sehr wichtig, dass Sie sich vorher darüber genauestens informieren - auch wenn Sie bereits Erfahrungen mit dem Heilfasten gemacht haben! Man kann beim Heilfasten nämlich schon auch Fehler machen! Und dann kann es passieren, dass es Ihnen während des Fastens vielleicht körperlich oder seelisch nicht gut geht und dann wird Ihnen das Heilfasten auch nicht gefallen.
Sie erhalten deshalb alle wichtigen Informationen über das Heilfasten vorab in einem persönlichen Gespräch bei mir in der Praxis!
Auch biete ich auf Anfrage und bei genügend Anmeldungen einen
Informationsabend an, bei dem alle Fragen zum Thema Heilfasten beantwortet werden.
Wann funktioniert Heilfasten am besten?
Am besten funktioniert das Heilfasten in der Gruppe, wenn mehrere Menschen gemeinsam daran teilnehmen und miteinander fasten. In der Gruppe fühlt man sich geborgen, man kann sich gegenseitig unterstützen, sich Mut machen. Es können sich während des Fastens Freundschaften ergeben.
Das Fasten ist in einer Gruppe am schönsten, es fällt am leichtesten und der Erfolg stellt sich am ehesten ein.
Heilfasten zu zweit funktioniert auch gut, vor allem, wenn der Partner oder die Partnerin mitfastet. Durch das gemeinsame Fasten kann die Beziehung (wieder) vertieft werden.
Sie können auch alleine fasten, wobei das etwas schwieriger ist. Denn das Heilfasten alleine erfordert Mut und Disziplin.
Ideal wäre es, wenn Sie während des Heilfastens Urlaub nehmen könnten. Da können Sie sich all die Zeit für sich nehmen, die Sie brauchen. Denn zum richtigen Heilfasten gehört Ruhe und Stille!
Aber auch Fasten im Alltag ist möglich. Allerdings sind Sie hier vielen Versuchungen ausgesetzt. Auch kann es sein, dass Ihre Arbeitskollegen Sie verunsichern. Beim Heilfasten ist auch das Tempo etwas verlangsamt und der Kreislauf gerade am Anfang nicht ganz so stabil, Ihre Konzentration und Reaktionsfähigkeit sind möglicherweise herabgesetzt. Und Sie sind während des Fasten allgemein empfindsamer.
Fasten allein und im Alltag stellen eine erschwerte Form des Fastens dar!
Heilfasten können Sie zu jeder Zeit, wenn Sie bereit sind, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung und Genussmittel zu verzichten.
Das Heilfasten ist nicht auf Frühjahr oder Herbst beschränkt!
Am leichtesten fällt das Entgiften, Entsäuern, Entschlacken und Abnehmen allerdings bei abnehmendem Mond. Deshalb sollten Sie am besten bei oder kurz nach Vollmond mit dem Heilfasten beginnen.
Bitte geben Sie mir rechtzeitig Bescheid, wenn Sie einen der Vollmondtermine für ein von mir begleitetes Heilfasten nutzen wollen.
Möchten Sie Heilfasten einmal ausprobieren?
Dazu stehen Ihnen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:
Wenn Sie in einer Gruppe fasten wollen, dann finden Sie im Frühjahr und im Herbst die Termine unter "AKTUELLES" .
Ein Gruppen-Heilfastenkurs sollte aus mindestens 6 und höchstens 10 Teilnehmern bestehen.
Der Heilfastenkurs dauert 8 Tage, an denen wir uns täglich nach Absprache abends treffen.
Sie bekommen am Anfang einen genauen Überblick über das Heilfasten.
Jeden Abend sprechen wir in dem Kurs über die körperlichen und seelischen Vorgänge während des Fastens. Jeder der Teilnehmer darf erzählen, wie es ihm ergangen ist. Jeder kann alles fragen, was ihm am Herzen liegt. Keiner braucht vor irgendetwas Angst zu haben.
Jeden Abend sprechen wir über ein anderes Thema, das entweder ich ausgewählt habe oder das sich durch das Gespräch mit den Teilnehmern ergibt.
Jeden Abend erfahren Sie etwas Neues über das Heilfasten und was dabei zu beachten ist. Sie bekommen auch jeden Abend das Wichtigste als Script mit nach Hause.
Jeden Abend mache ich ausserdem mit Ihnen Entspannungsübungen mit Musik, damit Sie vom Alltag abschalten können.
Und wir werden auch jeden Abend Meditationen machen, damit Sie sowohl ihrem "Ich" auf die Spur kommen als auch Ihren inneren Frieden finden können.
Jeder Teilnehmer erhält ausserdem während des Fasten eine Meridian-Energie-Klopfbehandlung.
Kosten für Heilfasten in der Gruppe: 150€
Wenn Sie alleine fasten wollen, erhalten Sie zuerst in einem persönlichen Gespräch bei mir in der Praxis oder auch per Telefon, falls Sie zu weit weg wohnen, einen genauen Überblick über das Heilfasten.
Ich erkläre Ihnen ausführlich alles, was während des ganzen Fastens zu beachten ist. Gleichzeitig erstelle ich für Sie einen Einkaufsplan für den Entlastungstag und für die Fastentage.
Danach werden Sie die ganze Fastenzeit über telefonisch weiterbetreut, falls Fragen auftauchen oder falls es Ihnen einmal nicht so gut geht.
Ausserdem bekommen Sie täglich wichtige Unterlagen per E-mail zugeschickt, damit Sie alles in Ruhe nachlesen können. Auch hier können Sie mich bei Unklarheiten wieder jederzeit anrufen.
Gegen Ende des Heilfastens findet dann eine Nachbesprechung bei mir in der Praxis (oder ebenfalls wieder per Telefon) statt, wo ich mit Ihnen über das richtige Beenden des Fastens und über die Aufbautage spreche und Ihnen noch hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Fasten gebe, damit Sie die neu gewonnenen Erkenntnisse im Alltag leicht umsetzen können.
Bei diesem Termin erhalten Sie auch eine "Reinigungs"-Meditation.
Kosten für persönlich betreutes Heilfasten: 100€
Wer sollte nicht Heilfasten?
Krebspatienten
Zuckerkranke (Diabetes Typ I)
frisch Operierte
Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
Menschen mit schweren Depressionen
Menschen mit Essstörungen
Kinder im Wachstum
Schwangere und Stillende
Möchten Sie über Ihre Erfahrungen mit dem Heilfasten berichten?
Das können Sie auf der folgenden Seite gerne machen.